Wasserschildkröten: Erkältungsgefahr!
Bei der Haltung von Wasserschildkröten ist darauf zu achten, dass die Wassertemperatur nicht über der Lufttemperatur liegt - jedenfalls nicht für längere Zeit.
Andernfalls drohen Atemwegserkrankungen, vom einfachen Schnupfen bis hin zur lebensbedrohlichen Lungenentzündung.
Häufigste Ursache sind überhöhte Wassertemperaturen, vor allem dann, wenn am Aufwärmplatz keine wärmende Lampe verwendet wird.
Weiterer Risikofaktor: Nachts kühlt die Luft schneller ab als das Wasser. So kann leicht eine ungesunde Temperaturdifferenz entstehen. Hohe Wassertemperaturen verschärfen das Problem.
So bekommst du die Temperaturen in den Griff
- Verringere die Wassertemperatur (natürlich im artgerechten Rahmen) und erhöhe die Lufttemperatur - am besten mit Hilfe einer über dem Aufwärmplatz angebrachten Lampe (z.B. Lucky Reptile Bright Sun oder Solar Raptor Spot)
- Nächtliche Temperaturdifferenzen lassen sich deutlich verringern, wenn das Terrarium nachts abgedeckt wird.
Das könnte Dich auch interessieren: Haltungsempfehlungen für Wasserschildkröten – Ernährungstipps für Wasserschildkröten - Vitamin A-Mangel bei Wasserschildkröten – Gib ihnen ein bisschen Wärme! – Haltung: Wasser- und Sumpfschildkröten