Schmerz bei Schlangen erkennen
Boa oder Python wird in der Hand gehalten" src="https://reptiliendoktor.com/data/uploads/860x574/reptiliendoktor-023g.jpg" style="width: 860px; height: 574px;" />
Jeder Schlangenhalter kann erkennen, dass sein Tier Schmerzen hat - wenn er weiß, worauf zu achten ist.
ALLGEMEINE SCHMERZZEICHEN:
Akuter Schmerz
- Aggressives Verhalten, verstärkte Drohgebärden
- Unruhe
- Öffnen des Maules
- Beschleunigte Atmung
- Angespannte und/oder veränderte Körperhaltung
Anhaltender / chronischer Schmerz
- Rückzugsverhalten
- Bewegungsunlust, Lethargie
- Blasse Körperfärbung
- Schlaffe, kraftlose oder veränderte Körperhaltung
SPEZIFISCHE SCHMERZZEICHEN
- Beißt in schmerzenden Bereich (z.B. bei Gelenkserkrankung, Verletzung)
- Schüttelt des schmerzenden Bereiches (z.B. bei Verletzung, Verbrennung)
- Schonung einzelner Körperabschnitte (z.B. bei Gicht, Nierenerkrankung)
- Zurückzucken bei Berührung (z.B. bei Verletzung, Abszess)
- Ungewöhnliche Körperhaltung (z.B. bei Harnsteinen, Legenot)
- Geöffnetes Maul (z.B. bei Stomatitis, Verletzung des Rachens)
- Abnorme Bewegungen (z.B. bei Gelenkserkrankung, Harnsteinen)
Natürlich können die genannten Schmerzzeichen auch auf andere Ursachen zurückzuführen sein. So kann z.B. das Öffnen des Maules auch auf Atemnot hinweisen oder eine Drohgebärde sein.
BESONDERS SCHMERZHAFT!
- Verbrennung
- Stomatitis
- Gicht
- Nierenerkrankung
- Augenerkrankung
- Ohr-Abszess
- Große Hautwunden
- Karzinom
- Gelenkserkrankungen
- Verletzung des Bewegungsapparates
SCHMERZBEHANDLUNG
Der Tierarzt kann verschiedene Medikamente unterschiedlicher Wirkstärke einsetzen. Es sind i.d.R. die gleichen Substanzen, die auch zur Schmerzbehandlung beim Menschen verwendet werden.
WAS KANNST DU SELBST TUN?
Wichtig ist vor allem die vorübergehende Unterbringung in einer stress- und reizfreien Umgebung - am besten in einem separaten Behälter mit Versteckmöglichkeit.
Dort sollten Heizmatte oder Wärmelampe für Vorzugstemperaturen sorgen.
Das könnte dich auch interessieren: Die Krankheiten der Nattern und Vipern – Die Krankheiten von Boa und Python