logo
  • 
  •  
  •  
  • Artikel

    Überblick

    • Bartagamen: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Chamäleons: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Griechische Landschildkröten: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Kornnattern: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Leopardgeckos: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Python & Boa: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Reptilien: Krankheiten, Symptome, Therapie
    • Die Krankheiten der Taggeckos
    • Wasserschildkröten: Krankheiten, Symptome, Therapie

    Terrarientechnik

    • Brennpunkt: Rotlichtmilieu!
    • Der große Terrarienlampen-Check
    • Hängt das Thermometer richtig?
    • Im Brennpunkt: Problemlampen
    • Infrarot-Thermometer: Die Alleskönner!
    • Korrekte Temperaturmessung ist wichtig!
    • M/M-Thermometer können Leben retten
    • Tipps vom Profi: UV-Licht
    • UV-Lampen regelmäßig austauschen
    • Was Du über UV-Lampen wissen solltest

    Haltungstipps

    • Chamäleons: Die Beleuchtung
    • Chamäleons: Safety First!
    • Chamäleons: The Special Ones
    • Dein Tier weiß, was zu tun ist!
    • Die Biologische Balance im Terrarium
    • Die Körperfresser kommen!
    • Einzelhaltung vs. Gruppenhaltung
    • Haltung: Landschildkröten
    • Haltung: Wasser- & Sumpfschildkröten
    • Haltungstipps für Griechische Landschildkröten
    • Haltungstipps für Wasserschildkröten
    • Reptilien auf Youtube
    • Reptilien in der Twilight-Zone
    • Tipps für Schildkröten-Freigehege
    • Was sind die besten Mittel gegen Stress?
    • Wasserschildkröten: Der Sonnenplatz
    • Wasserschildkröten: Erkältungsgefahr!
    • Wasserschildkröten: Ernährung
    • Winter is coming
    • Überwinterung von Wasser- und Landschildkröten

    Gesundheit

    • Da ist der Wurm drin!
    • Darmsymbionten: Wehrhafte Immigranten
    • Das Immunsystem stärken
    • Desinfektionsmittel für Hände und Terrarium
    • Ernährungstipps für Herbivoren
    • Ernährungstipps für Karnivoren
    • Ernährungstipps für Omnivoren
    • Erreicht mein Tier Betriebstemperatur?
    • Futterprägung bei Reptilien
    • Harnveränderungen bei Reptilien
    • Immer die Hände waschen!
    • Kotveränderungen bei Reptilien
    • Lebendfutter: Nährwert von Toastbrot
    • Meister der Appetitverderber
    • Nahrungsverweigerung - was nun?
    • Schlangen: Aussenseiter unerwünscht!
    • Schmerz bei Echsen erkennen
    • Schmerz bei Schildkröten erkennen!
    • Schmerz bei Schlangen erkennen
    • Seuchen im Tierbestand verhindern
    • Stress und Stressreduktion bei Reptilien
    • Hygiene und Quarantäne
    • Vitamine und Vitaminmangel
    • Vitaminsubstitution beginnt mit der Trächtigkeit!
    • Wärmetherapie - Infektionen natürlich behandeln
    • Zarte Filets? Nein Danke!
    • Übergewicht macht auch Reptilien krank
    • Achtung: Überhitzung!
    • „Irgendetwas stimmt nicht“

    Terrarium

    • Achtung: Kontaminierter Staub!
    • Hitzewarnung! Todesfalle Terrarium.
    • Ist Dein Terrarium gut belüftet?
    • Klimazonen im Terrarium
    • Lebensraum Schlaraffenland
    • Seit 4 Wochen trocken
    • Temperaturen im Terrarium
    • Tipps für das artgerechte Terrarium
    • Wetbox: die 5-Minuten-Bauanleitung
    • Wärme im Terrarium - ein Leitfaden
    • Zu geringe Luftfeuchtigkeit – was tun?
    • Zu hohe Luftfeuchtigkeit – Was tun?

    Tierarzt

    • Wenn Reptilien abmagern
    • Abszesse: Beulen, Schwellungen, Knoten
    • Atemwegserkrankung
    • Augenerkrankung
    • Beim Tierarzt: Der Vitamin-GAU
    • Beim Tierarzt: Die sogenannte Aufbauspritze
    • Beim Tierarzt: Tödliche Überdosis!
    • Beim Tierarzt: Vertraust du deinem Tierarzt?
    • Beim Tierarzt: Vorne oder Hinten?
    • Können Reptilien depressiv werden?
    • Darmparasiten: Ein Überblick
    • Durchfall: Ursachen und Behandlung
    • Erschöpfungssyndrom
    • Pilzerkrankungen der Haut
    • Herpes - die Schildkrötenseuche
    • Häutungsprobleme?
    • Rana-Virus und andere Irido-Viren
    • Kokzidien
    • Kryptosporidien
    • Die häufigste Krankheit der Echsen
    • Legenot
    • Wirksame und ungiftige Methoden zur Beseitigung von Milben
    • Dies ist die häufigste Schildkröten-Krankheit
    • Oxyuren (Pfriemenschwänze)
    • Papageienschnabel bei Schildkröten
    • Deine Schildkröte frisst nicht nach der Überwinterung
    • Rachitis & Osteomalazie (MBD)
    • Stomatitis ulcerosa (Maulfäule)
    • Verbrennung
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
    • Erste Hilfe bei Verletzungen
    • Verstopfung : Ursachen und Behandlung
    • Übergewicht
  • Gesundheits-Check

    Gesundheits-Check

    • Gesundheits-Check für Reptilien
  • Symptome

    Symptom-Finder

    • Übersicht
    • Allgemeines Erscheinungsbild
    • Körperhaltung und Bewegung
    • Verhalten
    • Nahrungsaufnahme
    • Flüssigkeitsaufnahme

    • Kopf und Kiefer
    • Augen
    • Trommelfell
    • Rachen und Schnauze
    • Atemwege
    • Haut
    • Zehen, Krallen, Schwanz

    • Rumpf
    • Bewegungsapparat und Skelett
    • Panzer
    • Geschlechts- und Ausscheidungsorgane
    • Auswürgen von Nahrung
    • Harn
    • Kot
  • Krankheiten

    Übersicht

    Nerven und Gehirn

    • Akute-Stressbelastung
    • Chronische Stressbelastung
    • Polyneuropathie
    • ZNS-Erkrankung

    Endokrines System

    • Diabetes
    • Schilddrüsen-Unterfunktion

    Augen, Ohren, Rachen

    • Augenerkrankung
    • Bindehautentzündung
    • Ohrabszess (Otitis media)
    • Stomatitis ulcerosa (Maulfäule)

    Atemwege

    • Atemwegserkrankung
    • Schnupfen

    Herz, Kreislauf, Blut

    • Anämie (Blutarmut)
    • Herz-Kreislaufschwäche

    Verdauungswege

    • Darmverschluss
    • Darmvorfall
    • Durchfall
    • Gastroenteritis
    • Verstopfung

    Ernährung

    • Abmagerung (Kachexie)
    • Dehydratation (Austrocknung)
    • Hypoglykämie (Unterzuckerung)
    • Mangelernährung
    • Nahrungsverweigerung bei Reptilien
    • Übergewicht

    Stoffwechsel

    • Gicht (Arthritis urica)
    • Rachitis (MBD)
    • Vitamin A-Mangel
    • Vitamin A-Überdosierung
    • Vitamin B1-Mangel
    • Vitamin C-Mangel
    • Vitamin D-Überdosierung
    • Vitamin E-Mangel

    Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse

    • Gallenwegserkrankung
    • Lebererkrankung
    • Pankreatitis

    Niere und Harnwege

    • Harnsteine
    • Harnwegsinfektion
    • Nierenerkrankung

    Fortpflanzungsorgane

    • Entzündung der Femoraldrüsen
    • Erkrankung der Kloake
    • Legenot
    • Penis- oder Hemipenis-Erkrankungen

    Haut und Bindegewebe

    • Abszess
    • Bakterielle Hautinfektion
    • Bläschenkrankheit
    • Gasblasenkrankheit
    • Hautmykose
    • Häutungsprobleme
    • Panzerinfektion
    • Papageienschnabel
    • Papillomatose
    • Schwanz- und Zehennekrose
    • Wundinfektion
    • Ödem

    Bewegungsapparat

    • Gelenkserkrankung
    • Spondylose

    Parasiten

    • Amöben
    • Bandwürmer (Cestoden)
    • Darmparasiten
    • Filarien (Fadenwürmer)
    • Hakenwürmer (Strongyliden)
    • Hautparasiten
    • Hexamiten
    • Kokzidien
    • Kryptosporidien
    • Lungenwürmer (Rhabdiasidien)
    • Milben
    • Oxyuren (Pfriemenschwänze)
    • Spulwürmer (Askariden)
    • Trematoden (Saugwürmer)
    • Ziliaten
    • Zungenwürmer (Pentastomiden)

    Spezifische Infektionskrankheiten

    • Einschlusskörperchen-Krankheit (IBD)
    • Herpes-Viren
    • Irido-Virus
    • Paramyxo-Virus
    • URTD

    Tumore

    • Neoplasie

    Überwinterung

    • Erfrierung
    • Posthibernale Sepsis
    • Posthibernale-Anorexie

    Verletzung

    • Verletzung der Nerven
    • Verletzung des Bewegungsapparates
    • Verletzung des Panzers
    • Verletzung von Haut und Bindegewebe

    Medizinische Notfälle

    • Erschöpfungssyndrom
    • Schock
    • Sepsis, Septikämie („Blutvergiftung“)
    • Verbrennung
    • Vergiftung
    • Überhitzung ("Hitzeschlag")
  • Therapie

    Therapie im Terrarium

    • Bekämpfung von Bakterien
    • Bekämpfung von Parasiten
    • Bekämpfung von Pilzbefall (Mykosen)
    • Bekämpfung von Viren
    • Bodenwärme
    • Desinfektionsmittel für Hände und Terrarium
    • Einzelhaltung
    • Elektrolytzufuhr

    • Fieber als Heilmittel
    • Quarantäne
    • Regulation der Darmflora
    • Rezeptfreie Medikamente für Reptilien
    • Stärkung des Immunsystems
    • Tipps zu Hygiene und Quarantäne
    • Wärmetherapie
    • Zwangsfütterung
  • Terrarium

    Terrarium

    • Bodenheizung
    • Das Bodensubstrat
    • Ernährung
    • Flüssigkeitsversorgung
    • Klimazonen
    • Licht und Beleuchtungsfehler im Terrarium
    • Luftfeuchtigkeit
    • Paar- & Gruppenhaltung
    • Problematische Lampen
    • Temperatur-Messung

    • Temperaturen im Terrarium
    • Terrarienlampen
    • Terrarium und Einrichtung
    • UV-Strahlung
    • Vitamine und Mineralien
    • Wie gestalte ich ein artgerechtes Terrarium?
    • Überwinterung (Hibernation)
    • Überwinterung von Wasser- und Landschildkröten
  • Haltungsempfehlungen

    Haltungsempfehlungen

    • Haltungsempfehlungen für Echsen
    • Haltungsempfehlungen für Landschildkröten
    • Haltungsempfehlungen für Schlangen
    • Haltungsempfehlungen für Wasserschildkröten
    • Tiersteckbriefe

Quellen

  • MemoVet, Dosierungsvorschläge f. Reptilien, Schattauer Verlag, ISBN:9783794528318 
  • Reptilenpraxis, Rüschoff & Christian, Herpeton-Verlag, ISBN 3936180229
  • Leitsymptome bei Reptilien, Pees, Enke-Verlag, ISBN-3830412274
  • Heimtier & Patient: Echsen und Schlangen, Kölle, Enke Verlag, ISBN-383041224X
  • ReptilienSkills, Kölle & Blahak, Schattauer-Verlag, ISBN-3794531019
  • Atlas der Reptilienkrankheiten Band 2, Ackermann, Bede-Verlag, ISBN-393179296X 
  • Atlas der Reptilienkrankheiten Band 1, Ackermann, Bede-Verlag, ISBN-3931792951
  • Krankheiten der Amphibien und Reptilien, Köhler, DATZ-Verlag, ISBN-3800173409
  • Parasitologie, Schneller und Pantchev, Chimaira-Verlag, ISBN-9783899734720
  • Reptilien-Krankheiten, Kölle, Kosmos-Verlag, ISBN-3440090108
  • Schildkröten-Krankheiten, Sassenburg, Bede-Verlag, ISBN-3898601102
  • Erkrankungen bei Schlangen, Mutschmann, Chiamaira-Verlag, ISBN-389973467X
  • Erkrankungen der Amphibien, Mutschmann, Enke-Verlag, ISBN-9783830410973
  • Parasiten bei Reptilien und Amphibien, Bede-Verlag, ISBN-3927997668
  • Krankheiten der Reptilien, Hackbarth, Franck-Kosmos-Verlag, ISBN-344006560X
  • Tierkrankheiten und ihre Behandlung, Daubenmerkl, WVG-Verlag, ISBN-3804721036
  • Leitsymptome, Hehlmann, Urban und Fischer Verlag, ISBN-9783437421037
  • Innere Medizin, Hahn , Thieme-Verlag, ISBN-9783131072467
  • Internistische Differenzialdiagnostik, Ferlinz, Thieme-Verlag, ISBN-3136425022
  • Futtertiere, Bruse-Meyer-Schmidt, Chimaira-Verlag, ISBN-3930612658
  • Vivarienbeleuchtung, Sauer-Steck-Schuchart-Horn, Chimaira, ISBN-3930612380
  • Schildkrötenernährung, Meyer, Chimaira-Verlag, ISBN-3930612372
  • Freilandanlagen für Schildkröten, Minch, Chimaira-Verlag, ISBN-3930612879
  • Vermehrung von Landschildkröten, Vinke & Vinke, Herpeton-Verlag, ISBN-3936180075
  • Vermehrung von Chamäleons, Masurat, Herpeton-Verlag, ISBN-3936180067
  • Das Züchten von Terrarientieren, Zimmermann, Franckh-Kosmos, ISBN-3440052184
  • Die Terrarientiere 1, Nietzke, Ulmer-Verlag, ISBN-3800171783 
  • Die Terrarientiere 2, Nietzke, Ulmer-Verlag, ISBN-3800171791 
  • Die Terrarientiere 3, Nietzke, Ulmer-Verlag, ISBN-3800174596
  • Chamäleons, Drachen unserer Zeit,  Necas, Chimaira-Verlag, ISBN-9783930612024
  • Haltung von Wasserschildkröten, Hennig, NTV-Verlag, ISBN-3931587959
  • Wasserschildkröten, Rogner, Kosmos-Verlag, ISBN-3440095126
  • Zierschildkröten, Hennig, NTV-Verlag, ISBN-3931587843
  • Turtles oft the world, Vetter, Chimaira-Verlag, ISBN-3930612577
  • Schlangen, Kölle, Kosmos-Verlag, ISBN-3440093778
  • Chamäleons, Schmidt-Tamm-Wallikewith, NTV-Verlag, ISBN-3931587037
  • Pathologie der Reptilien – eine retrospektive Studie, Anje Dorothea Sinn, München 2004.
  • Sachkundenachweis Terraristik, DGHT & DAV
  • Dr. Lutz Sassenburg: Schildkrötenkrankheiten, Bede-Verlag 2005
  • Rüschoff / Christian: Reptilienpraxis, Herpeton-Verlag 2007
  • Holger Vetter: „Turtles of the World“, Edition Chimaira 2004
  • Minch: Freilandanlagen für Schildkröten, Edition Chimaira 2006
  • Sauer/Horn: Vivarienbeleuchtung, Edition Chimaira 2004
  • Dr. Petra Kölle: Reptilienkrankheiten, Kosmos-Verlag
  • Reptilien-Software „Terra Pro2“
  • Wegehaupt: Haltung und Zucht der griechischen Landschildkröte SV 2003
  • Artner / Meier: Schildkröten, Natur & Tier-Verlag, 2000
  • Rundquist: Parasiten bei Reptilien, Bede-Verlag 1996
  • Polaschek: Die griechische Landschildkröte, G&K-Verlag 1997
  • Draco Themenheft: Tropische Landschildkröten Nr. 8/2/4 2001 N&T-Verlag
  • Dr. Meyer: Schildkrötenernährung, Edition Chimaira, 2001 
  • Vinke: Vermehrung von Landschildkröten, Herpeton-Verlag 2004
  • Köhler: Krankheiten der Reptilien und Amphibien,  Ulmer-Verlag 1996
  • Korzan, Forster, Watt, Summers: Dopaminergic activity modulation via aggression, status, and a visual social signal. (Anolis carolinensis) Department of Biological Sciences, Stanford University, Stanford, CA, USA.2006 Feb; 120(1):93-102.
  • Bartell, Miranda-Anaya, McIvor, Menaker: Interactions between dopamine and melatonin organize circadian rhythmicity in the retina of the green iguana. Department of Biology, University of Virginia, Charlottesville, USA.2007 Dec; 22(6):515-23
  • Keating, Kormann, Horel: The behavioral effects of stimulating and ablating the reptilian amygdala (Caiman sklerops).1970 Jan;5(1):55-9.
  • Terova, Cattaneo, Preziosa, Bernardini, Saroglia: Impact of acute stress on antimicrobial polypeptides mRNA copy number in several tissues of marine sea bass (Dicentrarchus labrax). Department of Biotechnology and Molecular Sciences, University of Insubria, Via JH Dunant, 3 - 21100 Varese, Italy. 2011
  • Gardner, R: Evolutionary perspectives on stress and affective disorder, Zeitschrift: Seminars in clinical neuropsychiatrie, Ausgabe: 6 (2001), Seiten: 32-42
  • Trnik, Albrechtová, Kratochvíl: Persistent effect of incubation temperature on stress-induced behavior in the Yucatan banded gecko (Coleonyx elegans). Department of Ecology, Faculty of Science, Charles University in Prague, Prague 2, Czech Republic. 2011; 125(1):22-30.
  • Trompeter, Langkilde: Invader danger: lizards faced with novel predators exhibit an altered behavioral response to stress. Department of Biology, Pennsylvania State University, PA 16802, USA.2011 Jul;60(2):152-8.
  • Korzan, Summers: Serotonergic response to social stress and artificial social sign stimuli during paired interactions between male Anolis carolinensis. Biology and Neuroscience, University of South Dakota, 414 East Clark Street, Vermillion, USA. 2004;123(4):835-45
  • Benkert, Hippius: Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. Springer Medizin Verlag 2009. Seiten: 74-122
  • French, DeNardo, Greives, Strand, Demas: Human disturbance alters endocrine and immune responses in the Galapagos marine iguana (Amblyrhynchus cristatus). Department of Biology, Utah State University, Logan, UT 84322, USA. 2010 Nov;58(5):792-9
  • Seligman, Petermann: Learned Helplessness. On Depression, Development and Death. 1975, Freeman and Comp. ISBN 0-7167-0751-9
  • Summers, Summers, Moore, Korzan, Woodley, Ronan, Höglund, Watt, Greenberg: Temporal patterns of limbic monoamine and plasma corticosterone response during social stress (Anolis carolinensis). Biology and Neuroscience, University of South Dakota, Vermillion,USA. 2003;116(2):553-63.
  • Larson, Summers: Serotonin reverses dominant social status (Anolis carolinensis). Department of Biology and Neuroscience Group, University of South Dakota, 414 E. Clark Street, 57069-2390, Vermillion, SD, USA. 2001 Jun;121(1-2):95-102.
  • Lutterschmidt, Mason: Temporally distinct effects of stress and corticosterone on diel melatonin rhythms of red-sided garter snakes (Thamnophis sirtalis Department Of Zoology, Oregon State University, Corvallis, OR 97331, USA. Lutterschmidt. 2010 Oct;169(1):11-7. Epub 2010 Jul 14.
  • Meylan, Haussy, Voituron: Physiological actions of corticosterone and its modulation by an immune challenge in reptiles.Laboratoire Ecologie et Evolution, Université Pierre et Marie Curie, UMR CNRS 7625, Paris, France. smeylan@snv.jussieu.fr.2010 Nov 1;169(2):158-66. 
  • Perry, Capaldo: The autonomic nervous system and chromaffin tissue: neuroendocrine regulation of catecholamine secretion in non-mammalian vertebrates.Department of Biology, University of Ottawa, Ontario, Canada. 2011 Nov 16;165(1):54-66
  • Cote, Clobert, Montes Poloni, Haussy, Meylan: Food deprivation modifies corticosterone-dependent behavioural shifts in the common lizard. Laboratoire Fonctionnement et Evolution des Systèmes Ecologiques, UMR 7625, Université Pierre et Marie Curie, 7, quai Saint-Bernard, 75005 Paris, France.2010 Mar 1;166(1):142-51.
  • Perry, Capaldo: The autonomic nervous system and chromaffin tissue: neuroendocrine regulation of catecholamine secretion in non-mammalian vertebrates. Department of Biology, University of Ottawa, Ontario, Canada.  2011 Nov 16;165(1):54-66
  • Martínez-Marcos, Lanuza, Halpern: Organization of the ophidian amygdala: chemosensory pathways to the hypothalamus. Department of Anatomy and Cell Biology, Health Science Center at Brooklyn, State University of New York, Brooklyn, New York 11203, USA. Copyright 1999 Wiley-Liss, Inc.
  • Lanuza, Font, Martínez-Marcos, Martínez-García: Amygdalo-hypothalamic projections in the lizard Podarcis hispanica: a combined anterograde and retrograde tracing study.Universitat de Valencia, Facultat de Ciències Biologiques, Departamentde Biologia Animal, Spain. 1997 Aug 11;384(4):537-55.
  • Thaker, Vanak, Lima, Hews: Stress and aversive learning in a wild vertebrate: the role of.corticosterone in mediating escape from a novel stressor. Department of Biology, Indiana State University, Terre Haute, Indiana 47809, USA. 2010 Jan;175(1):50-60.
  • French, Matt, Moore: The effects of stress on wound healing in male tree lizards (Urosaurus ornatus). School of Life Sciences, Arizona State University, Tempe, AZ 85287-4601, USA. 2006 Jan 15;145(2):128-32.
  • Cash, Holberton: Endocrine and behavioral response to a decline in habitat quality: effects of pond drying on the slider turtle, Trachemys scripta. Department of Biology, University of Mississippi, MS 38677, USA. 2005 Oct 1;303(10):872-9.
  • Cartledge, Gartrell, Jones:Adrenal and white cell count responses to chronic stress in gestating and postpartum females of the viviparous skink Egernia whitii (Scincidae).School of Animal Biology, University of Western Australia, Crawley, Western Australia 6009, Australia.2005 May;141(1):100-7.
  • Jones, Bell: Plasma corticosterone concentrations in males of the skink Egernia whitii during acute and chronic confinement, and over a diel period.School of Zoology, University of Tasmania, Private Bag 5, Hobart, TAS 7001, Australia. 2004 Jan;137(1):105-13.
  • Scheelings, Jessop: Influence of capture method, habitat quality and individual traits on blood parameters of free-ranging lace monitors (Varanus varius).Australian Wildlife Health Centre, Healesville Sanctuary, Victoria. 2011 Sep;89(9):360-5.
  • Summers, Korzan, Lukkes, Watt, Forster, Øverli, Höglund, Larson, Ronan, Matter, Summers, Renner, Greenberg:. Does serotonin influence aggression? comparing regional activity before and during social interaction. Biology and Neuroscience, University of South Dakota, Vermillion, SD 57069, USA. 2005 Sep-Oct;78(5):679-94.
© Robert Köhler - 2022
  • Cookies
  • Quellen
  • RSS-Feed
  • Instagram
  • Weiterempfehlen

  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap