Erreicht mein Tier Betriebstemperatur?
Mit dieser relativ einfachen Methode kannst du die Körpertemperatur deines Tieres ermitteln.
Mit dem Begriff „Betriebstemperatur“ bezeichnen Reptilienhalter den Temperaturbereich, in dem alle wichtigen Stoffwechselvorgänge eines wechselwarmen Tieres optimal ablaufen.
Im natürlichen Lebensraum nutzen Reptilien vor allem die Sonne, um sich auf Betriebstemperatur zu erwärmen.
Aus diesem Grund liegen sie oft stundenlang in der Sonne oder auf erwärmten Boden.
Um dies auch im Terrarium zu gewährleisten, baut man einen künstlichen Aufwärmplatz und stattet ihn mit einer Lampe oder Heizmatte aus.
Aber: ist es dort auch warm genug? Und: Erreicht das Tier seine Betriebstemperatur?
Dies kannst du mit einer einfachen Methode herausfinden!
Infrarot-Thermometer
Du benötigst dazu ein sogenanntes Infrarot-Thermometer.
Das gibt es kostengünstig im Baumarkt oder Internet, z.B. TFA Mini-Flash (ab 16,- €) oder AGT Mini-Infrarot-Thermometer (ab 13,- €).
Mithilfe eines Infrarot-Thermometers kann man die Temperatur von Oberflächen messen.
Hauttemperatur messen
Ermittle die Hauttemperatur deines Tieres, sobald es nach ausgiebigem Sonnenbad den Aufwärmplatz verlässt. Zu diesem Zeitpunkt sollte es normalerweise seine Betriebstemperatur erreicht haben.
Zur Messung muss das Tier nicht einmal berührt werden. Denn Infrarot-Thermometer arbeiten mit Infrarotstrahlung - ähnlich wie eine TV-Fernbedienung.
Das Ergebnis
Wenn dein Aufwärmplatz warm genug ist, sollte die nun messbare Hauttemperatur ungefähr der erforderlichen Betriebstemperatur des Tieres entsprechen.
Die Betriebstemperatur variiert von Art zu Art. Bei Griechischen Landschildkröten liegt sie beispielsweise bei ca. 35°C. Manche Arten haben eine etwas niedrigere, andere Arten ein etwas höhere Betriebstemperatur.
Zu geringe Haut-/Betriebstemperaturen sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Temperaturen an Sonnen- bzw. Aufwärmplatz zu niedrig sind.
Hier ist eine leistungsfähigere Wärmequelle dringend erforderlich!
(Hiervon ausgenommen sind Arten, die keine spezifischen Aufwärmplatz benötigen, z.B. einige Bewohner tropischer Regenwälder)
Das Erreichen der Betriebstemperatur ist von zentraler Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden unserer Reptilien.
Wird sie nicht erreicht, sind Störungen und Erkrankungen die unvermeidliche Folge.
Weitere Artikel zum Thema: Korrekte Temperaturmessung ist wichtig! – Infrarot-Thermometer: Die Alleskönner! – M/M-Thermometer können Leben retten - Hängt das Thermometer richtig? – Vorzugs- und Betriebstemperatur